Dem Chronisten, KF Harald Widmer ist der genau Zeitpunkt der geistigen Geburtsstunde unseres Clubs nicht bekannt. Er weiss jedoch, welchen Köpfen die Idee entsprang und dass sich der Funke schnell zu einem feu sacé entfachte. Dr. Rudolf Schubiger vom Patenclub Zürich-Seefeld organisierte im Auftrag des Patenschaftsausschusses seines Clubs eine erste Orientierungsversammlung am 18. September 1987 im Hotel Sistar. 22 Interessenten nahmen daran teil. Es wurde eine Schlüsselgruppe Gaiserwald ins Leben gerufen, bestehend aus den Herren Peter von Aesch, Bruno Fuchs, Daniel Helbling und Paul Heuberger.

Damit war der Grundstein für den Club gelegt und von diesem Kern aus ging die Aufbauarbeit zügig voran. Am 20. November 1987 unterzeichneten alle beitrittswilligen Interessenten die Petition für die Anerkennung des Kiwanis Club Gaiserwald Tannenberg. Am 20. November 1987 haben 26 Herren aus unserer Gemeinde die oben erwähnte Petition unterzeichnet. Der Kiwanis Club Zürich Seefeld übernahm offiziell die Patenschaft und leitete unser Gesuch an Kiwanis International weiter. Die Gründungsversammlung war am 8. Januar 1988. Die Charterfeier mit einem grossen Festakt in der Mehrzweckhalle von Engelburg fand am 18. Juni 1988. Dieses Datum gilt als die offizielle Geburtsstunde des Kiwanis Club Gaiserwald- Tannenberg.

Gründungsmitglieder waren:

Peter von Aesch, Theo Beck, Peter Brechbühler, Adolf Egli, Jürg Eichhorn, Ernst Nauer, Andreas Engeli, Bruno Fuchs, Lothar Gebhardt, Daniel Helbling, Paul Heuberger, Otto Köppel, Pio Krapf, Guido Krüsi, Kurt Mauchle, Alfred Lichtensteiger, Josef Mestka, Max Muggli, Ernst Noger, Franz Ochsner, René Rommel, Hans Ueli Schmid, Herbert Weishaupt, Harald Widmer, Othmar Zeltner, Mario Zwicky